Unsere jüngste Veröffentlichung der CSV-Exportfunktion eröffnet Ihnen komfortable Möglichkeiten für das Bewerbungsmanagement. Die Daten im CSV Format („Comma Separated Values“ – dt.: kommaseparierte Werte) exportieren zu können, eröffnet Connectoor Benutzer*innen ganz neue Möglichkeiten:Mit der CSV-Exportfunktion …
Gastbeitrag: Arbeitgebervorteile als Alleinstellungsmerkmal nutzen
In Stellenanzeigen muss Ihr Unternehmen in nur wenigen Zeilen überzeugen.
Verschwenden Sie diesen wertvollen Platz daher nicht mit Benefits, die auf Bewerber selbstverständlich, unklar oder sogar abschreckend wirken. Fragen Sie sich: Was wollen Mitarbeiter wirklich? Was macht Ihr Unternehmen attraktiv? Welche Arbeitgebervorteile überzeugen und welche nicht? In diesem Beitrag erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und ganz konkrete Beispielformulierungen für Stellenanzeigen und Karrierewebsite.
DSGVO-konformer Umgang mit Bewerberunterlagen – Datenschutzgrundverordnung
DSGVO-konformer Umgang mit Bewerberunterlagen – DatenschutzgrundverordnungGastbeitrag von Rechtsanwalt Guido Kluck zum Thema Datenschutzgrundverordnung im Personalwesen (DSGVO)Gastbeitrag von Rechtsanwalt Guido Kluck zum Thema Datenschutzgrundverordnung im Personalwesen (DSGVO)In nahezu jedem Unternehmen gehen Bewerbungen per E-Mail ein. Die …
Best-Practice Video von Gemeinsam Digital
Best-Practice Video von Gemeinsam Digital über den Connectoor und Physiopark.berlin Unternehmensgruppe. Oliver Reinsch, der Geschäftsführer der jobEconomy GmbH und Arturo Fichter-Seefeld, der Geschäftsführer der Physiopark.berlin Unternehmensgruppe sprechen über effektive Personalbeschaffung und Bewerbermanagement mit digitaler Unterstützung.
Bewerbungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch Ziel des Bewerbungsgesprächs (auch Vorstellungsgespräch oder Job-Interview genannt) ist es, die Eignung eines Kandidaten für eine Stelle vorherzusagen. Dafür wird in einem Gespräch zwischen Bewerber und einem oder mehreren Interviewern (z.B. Personalberater, zukünftigem …
Kandidatenauswahl
Die Vorauswahl Im Idealfall sollte es unter den eingegangenen Bewerbungen nur wenige geben, die nicht auf die ausgeschriebene Stelle passen. Der Grund dafür ist, dass bereits eine Selbstselektion durch das Stellenprofil stattgefunden hat oder durch …
Mit einem guten Stellenprofil bessere Bewerber erreichen
Das Stellenprofil Ein Stellenprofil dient der schriftlichen Fixierung der Tätigkeiten, Rahmen- bedingungen und Anforderungen einer Arbeitsstelle. Ziel ist es, Arbeitnehmer auf eine offene Stelle aufmerksam zu machen und ihnen ein genaues Bild von dieser zu …
Kandidatenansprache
Potentielle Kandidaten professionell ansprechen Inzwischen werden Kandidaten neben dem Anruf häufig auch über berufliche Netzwerke im Internet angesprochen. Es ist immer sinnvoll auf die Unverbindlichkeit der Kontaktaufnahme und die Vertraulichkeit hinzuweisen. So zeigen auch Arbeitnehmer, …
Anforderungsanalyse
Die Anforderungsanalyse Unter einer Anforderungsanalyse versteht man die Ermittlung der relevanten beruflichen Voraussetzungen (soziale und personale Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, konkrete Qualifikationen), die ein Bewerber mitbringen sollte, um die zu besetzende Stelle erfolgreich ausüben zu können. …
Arbeitgebermarke
Mit attraktiver Arbeitgebermarke Recruiting-Erfolge erzielen und Mitarbeiter binden Durch den Personal- & Fachkräftemangel, sowie demographische Entwicklungen stehen von Jahr zu Jahr weniger Arbeitnehmer dem Markt zur Verfügung. Um im „War of Talents“ zu bestehen, ist …